de
Arten von Ohrringverschlüssen

Arten von Ohrringverschlüssen

Einzelheiten

Autor Beny spol s.r.o.

Aktie

Der Verschluss, der ein wesentlicher Bestandteil der Ohrringe ist, spielt beim Kauf von Ohrringen eine wichtige Rolle. Nicht jeder Verschluss passt zu jedem. Es gibt Verschlüsse, die für Babys nicht geeignet sind.

Bei einem sehr empfindlichen und zarten Ohrläppchen wählen Sie auf jeden Fall eine andere Art von Verschluss als beispielsweise einen Knopf - damit das Ohrläppchen nicht leidet und atmen kann. Wenn Sie die Ohrringe häufig wechseln oder sie bei der Arbeit abnehmen müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Bei einigen Ohrringmodellen kann der Verschluss auf Wunsch ausgetauscht werden. Die einen bevorzugen das Design, die anderen die Funktionalität. Damit Sie sich ein besseres Bild machen und den besten Verschluss auswählen können, haben wir eine Liste der gängigsten Verschlüsse zusammengestellt.

Arten von Ohrringverschlüssen

Stecker

Die häufigste Verschlussart, insbesondere in Westeuropa. Ein Ohrstecker – ein Schmetterling – wird auf einen glatten Stab gesteckt. Die Kerbe am Stab (Stiel) des Ohrsteckers dient als Schutz gegen Verlieren des Ohrrings. Von Zeit zu Zeit ist es ratsam, den Stecker zu kontrollieren und ihn zusammenzudrücken, um die Öffnung für den Stiel zu verkleinern. Einfache und schnelle Handhabung. Ideal für häufig wechselnde Ohrringe.

Arten von Ohrringverschlüssen

Schraube/Kugel

Ein sehr sicherer Verschluss, ähnlich einer Knopfschnalle, mit dem Unterschied, dass die Stange (Schaft) ein Gewinde hat und der ballon wie eine Mutter aufgeschraubt wird. Wenn Sie die Ohrringe häufig wechseln, müssen Sie mit einer langsameren Handhabung rechnen. Reinigen Sie bei längerem Tragen von Zeit zu Zeit den Ballon, der gerne Schmutz aufnimmt, und schrauben Sie ihn ganz hinein.

Arten von Ohrringverschlüssen

Brizur

Praktisch und sehr sicher befestigt die am häufigsten verwendeten und beliebtesten mit kinder-Ohrringen und Ohrringen für Babys. Der Haken, der in die Öse an der Vorderseite des Ohrrings gleitet, kann geboten werden. Dies sperrt den Ohrring an Ort und Stelle. Ideal für unvorsichtige Babyfinger. Dieser Verschluss ist nicht geeignet, wenn die Ohrringe häufig gewechselt werden.

Arten von Ohrringverschlüssen

Klappe

Ein beliebter Verschlusstyp, der auch als klassisches Scharnier oder klappe. Das Prinzip des Verschlusses besteht darin, dass der Fuß auf der Rückseite des Ohrrings einrastet. Wenn sich der Verschluss nicht ausreichend dehnt, sollte er von einem Juweliermeister überprüft werden. Ein sicherer Verschluss, der das Design der Ohrringe nicht beeinträchtigt und sich leicht an- und ausziehen lässt.

Arten von Ohrringverschlüssen

Französischer Verschluss

Diese Art des eleganten und sehr sicheren Verschlusses findet man auch unter dem Namen russische oder englische Schließe. Vor dem Anlegen der Ohrringe ist es jedoch notwendig, das Prinzip des Verschlusses zu üben. Der Schaft mit der Einkerbung, der in das Loch in der hinteren Klappe des Ohrrings eingeführt wird, muss beim Herausnehmen der Ohrringe leicht angehoben oder nach unten gedrückt werden.

Arten von Ohrringverschlüssen

French hook

Befestigung auch bekannt als französischer Haken, ist beliebt für seine einfache und schnelle Handhabung und sein minimalistisches Design. Der Haken wird einfach in das Loch gesteckt. Für zusätzliche Sicherheit ist es besser, den Haken mit einem 'Stopper' aus Silikon zu sichern oder einen goldenen Knopf gegen Herausfallen zu kaufen. Dieser Verschluss ist nicht für kleine Mädchen geeignet.

Arten von Ohrringverschlüssen

Verschluss mit Scharnier

Ein sehr beliebter, zuverlässiger und sicherer Verschluss, der das Design der Ohrringe nicht beeinträchtigt. Diese Schließe ist die einzig mögliche Lösung z.B. für kleine ringe ohrringe, die sich sonst nicht schmerzfrei oder ohne Beschädigung des Ohrrings anbringen lassen. Achtung, der Verschluss darf nicht mit Gewalt geöffnet werden. Er sollte sich leicht öffnen lassen, aber nicht spontan.

Arten von Ohrringverschlüssen

Verschluss mit Stab

Am häufigsten verwendeter Verschluss für Ohrringe. Das Stäbchen mit Knauf rastet in die Gabel ein oder gleitet in den gegenüberliegenden Teil des Ohrrings. Wenn der Stab kein Scharnier hat, müssen Sie aufpassen, dass Sie den Ohrring nicht verformen, indem Sie ihn zu weit dehnen. Die Schließe ist zuverlässig und sicher.

Arten von Ohrringverschlüssen

Englische Schraube

Wenn Sie keine gepiercten Ohren haben, ist die englische Schraube die Lösung. Dieser Verschluss ist nicht geeignet für schwere ohrringe, denn das Prinzip der Schraubklemme würde das Gewicht nicht tragen. Auch diese Schließe betrachten wir als Kompromiss und stufen sie nicht als sicher ein. Für kleine Ohrringe ist sie aber auch eine dauerhafte Lösung.

Arten von Ohrringverschlüssen

Schmuckklammer mit Stiel

Für schwere Ohrringe geeignete Spange. Der Schaft, der sich durch das Ohrläppchen schiebt, und die federbelasteten Sicherungsclips garantieren hohe Sicherheit. Sollte clip wenn der Clip beim Tragen Schmerzen verursacht, kann die Spannung eingestellt werden. Einfache und schnelle Handhabung. Die Clips sind sicher und bequem.

Arten von Ohrringverschlüssen

Schmuckclip ohne Schaft

Der klassische Clip ist genau das Richtige für ungestochene Ohrläppchen. Die erhabene Fläche im oberen Teil der Ohrringinnenseite und der gefederte Clip sorgen für einen sicheren Halt des Ohrrings am Ohrläppchen durch Druck. Vorsicht vor zu starkem Druck, der Kopfschmerzen verursachen kann. Wir halten diesen Verschluss für einen Kompromiss und stufen ihn nicht als sicher ein, eher für gelegentliches Tragen.

Arten von Ohrringverschlüssen

ACHTUNG!

Ohrringe mit Perle oder Perle am anhängern dürfen niemals abgenommen werden, indem die Perle festgehalten und der Knopf abgezogen wird. Es ist notwendig, den vorderen Teil so nah wie möglich am Ohr zu fassen, vorzugsweise an der Rückseite unter der Perle, oder bis zum Schaft zu greifen und dann den Anhänger zu entfernen.

.....selbst wichtig, von Zeit zu Zeit zu besuchen goldschmiedeservice und jede Art von Schließe erneut überprüfen zu lassen. Manchmal muss man nur den Steg oder die Klammer passieren, den Knopf abziehen und schon ist der Ohrring nicht mehr zu verlieren.