de

Bedingungen und Konditionen

1. Einleitende Bestimmungen

  1. Diese Geschäftsbedingungen der Firma BENY, spol. s r.o. mit Sitz in 801/52 Václavské nám., Prag 1, ID-Nr.: 63670992, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 37932 (im Folgenden "Verkäufer" genannt), regeln im Einklang mit den Bestimmungen des § 1751 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der geltenden Fassung (weiter nur "Bürgerliches Gesetzbuch") die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag oder aufgrund des Kaufvertrags entstehen, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer in den Räumlichkeiten des Verkäufers oder durch Fernkommunikationsmittel, z.B. Telefon, elektronische Post oder den Online-Shop des Verkäufers, der auf der Internetseite www.beny.cz (weiter nur "Internetseite") betrieben wird, abgeschlossen wurde.
  2. Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Die abweichenden Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGBs.
  3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB werden in tschechischer Sprache abgefasst.

2. Benutzerkonto

  1. Im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrags über die Website gelten die folgenden Bestimmungen des Artikels 2 der Geschäftsbedingungen.
  2. Auf der Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer sein Benutzerkonto (nachstehend "Benutzerkonto" genannt) anlegen. Von seinem Benutzerkonto aus kann der Käufer Warenbestellungen aufgeben. Wenn die Website es zulässt, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt von der Website aus Waren bestellen.
  3. Bei der Registrierung auf der Website und der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Informationen korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, diese Daten bei jeder Änderung derselben zu aktualisieren. Die im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Unrichtigkeit und Unvollständigkeit der Angaben gehen zu Lasten des Käufers.
  4. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten nicht weiterzugeben und Dritten die Nutzung des Benutzerkontos nicht zu gestatten und nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer für Verstöße gegen diese Verpflichtung nicht haftet.
  5. Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 1 Jahr nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.
  6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto nicht ständig zur Verfügung stehen kann, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Software des Verkäufers.

3. Abschluss des Kaufvertrags

  1. Der Kaufvertrag kann (i) in den Geschäftsräumen des Verkäufers oder (ii) mittels eines beliebigen Fernkommunikationsmittels geschlossen werden. Bei Abschluss des Kaufvertrags mittels Fernkommunikation ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Falsche und unvollständige Angaben gehen zu Lasten des Käufers.
  2. Der Käufer, der eine juristische oder natürliche Person über 18 Jahre ist, ist aufgrund des Wertes der Ware berechtigt, den Kaufvertrag abzuschließen.
  3. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die gesamte Präsentation der Waren auf der Website informativen Charakter hat und der Verkäufer nicht verpflichtet ist, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Der § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung. Der Verkäufer weist außerdem darauf hin, dass die Farben der auf der Website dargestellten Produkte aufgrund des Lichteinflusses beim Fotografieren von der tatsächlichen Gestaltung abweichen können.
  4. Die Website enthält Informationen über die Waren, und dazu gehören auch die Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Kosten. Der Käufer nimmt hiermit zur Kenntnis, dass die Website im Online-Modus angezeigt wird, was dazu führen kann, dass sich die Preise sowie der Lagerbestand von Zeit zu Zeit bis zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags ändern können.
  5. Die Preis informationen auf der Website schließen nicht die Möglichkeit aus, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
  6. Die Website enthält auch Informationen über Kosten im Zusammenhang mit der Verpackung und der Lieferung der Waren. Diese Informationen sind nur in den Fällen gültig, in denen die Ware auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert wird.
  7. Im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrags über die Website füllt der Käufer das Bestellformular auf der Website aus, wobei das Bestellformular insbesondere Informationen über die bestellte Ware enthält, die der Käufer in den elektronischen Warenkorb einfügt;elektronischen Warenkorb legt, die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Ware, Informationen über die gewünschte Art der Zustellung der bestellten Ware und Informationen über die mit der Zustellung der Ware verbundenen Kosten (im Folgenden "Bestellung" genannt). Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, und dies schließt die Möglichkeit des Käufers ein, Fehler zu korrigieren, die bei der Dateneingabe in die Bestellung entstanden sind. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche "Senden" klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer diese Tatsache unmittelbar nach Erhalt der Bestellung per E-Mail an die im Benutzerkonto oder auf der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers.
  8. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer oder der Spediteur oder eine andere Stelle, die die Ware an den Käufer liefert, bei Erhalt der Ware berechtigt ist, die Identität zu überprüfen, um das Alter und die Identität des Käufers zu verifizieren.
  9. Sollte der Verkäufer Zweifel an der Echtheit und Ernsthaftigkeit der Bestellung und/oder an der Identität und dem Alter des Käufers haben, ist der Verkäufer berechtigt, den Käufer zu kontaktieren, um die Bestellung zu überprüfen.
  10. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entsteht im Fall eines über die Website abgeschlossenen Kaufvertrags durch Zustellung der Auftragsbestätigung (Annahme), die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers sendet. Wird der Kaufvertrag durch andere Kommunikationsmittel im Fernabsatz oder in den Geschäftsräumen des Verkäufers geschlossen, kommt er durch die vorbehaltlose Annahme des Angebots zustande, sofern zwischen dem Käufer und dem Verkäufer nichts anderes vereinbart wurde. Im Falle des Abschlusses des Kaufvertrags über ein Telefongespräch wird der Verkäufer dem Käufer das Angebot in Textform übermitteln.
  11. Im Falle der Wahl des Käufers stimmt der Käufer bei Abschluss des Kaufvertrags der Form des Kommunikationsmittels auf Distanz zu. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für Internetverbindung, Kosten für Telefonate, SMS-Nachrichten), trägt der Käufer selbst, und diese Kosten dürfen nicht von den Grundgebühren abweichen.
  12. Wenn die Ware, die Gegenstand des Kaufvertrags ist, vom Hersteller auch mit der Originalverpackung geliefert wird, ist diese Verpackung ebenfalls Gegenstand des Kaufvertrags.
  13. In einigen Fällen erlaubt der Verkäufer dem Käufer, die ausgewählten Waren vor dem Abschluss des Kaufvertrags zu reservieren, immer unter vorher vereinbarten Bedingungen.

4. Preis der Ware und Zahlungsbedingungen

  1. Der Preis der Ware und die mit der Lieferung der Ware im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten können vom Käufer an den Verkäufer auf folgende Weise bezahlt werden: a) in bar oder per Kreditkarte in den Geschäftsräumen des Verkäufers b) in bar oder per Kreditkarte bei der Lieferung nach Erhalt der Ware im Falle von gekauften Waren mit einem Wert von weniger als 150.000,- CZK  c) durch bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 112634630/0300 bei der Československá obchodní banka, a. s. bei Zahlung in CZK   oder auf das Konto Nr. 167446071/0300  bei Zahlung in EUR d) durch bargeldlose Zahlungskarte
  2. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis auch die Kosten für die Verpackung, Versicherung und Zustellung der Ware in der vereinbarten Höhe zu bezahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, schließt der Kaufpreis die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten ein.
  3. Der Käufer ist stets verpflichtet, den vollen Kaufpreis vor der Lieferung der Ware zu zahlen. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers, wobei die Gefahr der Beschädigung der Ware mit der Annahme der Ware durch den Käufer übergeht.
  4. Im Falle des Abschlusses des Kaufvertrages in den Geschäftsräumen des Verkäufers ist der Kaufpreis sofort nach Abschluss des Kaufvertrages fällig. Im Falle des Abschlusses des Kaufvertrags mittels Fernkommunikation ist der Kaufpreis innerhalb von drei Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart wurde, oder bei Wahl der Zahlung per Nachnahme bei Lieferung der Ware.
  5. Wird der Kaufpreis nicht bis zum Fälligkeitstermin gezahlt, verliert der Kunde den Auftrag der Parteien zur Lieferung der bestellten Ware und die im Kaufvertrag festgelegte Lieferfrist wird aufgehoben.
  6. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, das variable Symbol anzugeben, das die Nummer des Steuerbelegs oder die Nummer der Proforma-Rechnung, falls am Tag der Zahlung keine Rechnung ausgestellt wird, oder die Bestellnummer ist. Die Verpflichtung des Käufers bei bargeldloser Zahlung wird zum Zeitpunkt der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.
  7. Vom Verkäufer angekündigte Rabatte auf den Warenpreis sind nicht miteinander kombinierbar.
  8. Der Käufer erhält die Quittung und den Steuerbeleg oder den vereinfachten Steuerbeleg (i) in gedruckter Form bei der Übergabe der Ware im Falle des Abschlusses des Kaufvertrags in den Geschäftsräumen des Verkäufers; oder (ii) elektronisch an die vom Käufer angegebene E-Mail im Falle des Abschlusses des Kaufvertrags über eines der Kommunikationsmittel in der Ferne.

5. Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer

  1. Für den Fall, dass der Kaufvertrag mittels eines Fernkommunikationsmittels abgeschlossen wurde und der Käufer ein Verbraucher im Sinne des § 419 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, hat der Käufer das Recht, den Vertrag gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu widerrufen. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, wobei die Frist, wenn der Kaufvertrag mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile zum Gegenstand hat, ab dem Tag des Erhalts der letzten Warenlieferung läuft. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der im vorigen Satz genannten Frist zugesandt werden. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag an den Sitz des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse info@beny.cz senden .
  2. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.1 der Bedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der Rücktrittserklärung an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten der Rücksendung der Ware, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.
  3. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.1. der Bedingungen erstattet der Verkäufer den gezahlten Kaufpreis zurück. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den Käufer zurückzugeben, bevor ihm die Ware vom Käufer zurückgegeben wird.
  4. Waren, die auf der Grundlage eines Vertrages geliefert wurden, von dem der Käufer gemäß 5.1 der Bedingungen zurücktreten will, dürfen nicht in einem größeren Umfang verwendet werden, als es für den Käufer notwendig ist, um sich mit der Art, den Eigenschaften und der Funktionsfähigkeit der Waren vertraut zu machen. Um sich mit der Beschaffenheit, den Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware vertraut zu machen, sollte der Käufer die Ware nur so behandeln und prüfen, wie es im Ladengeschäft möglich wäre. Insbesondere sollte der Käufer aufgrund des Wertes der Ware während der Rücktrittsfrist des Kaufvertrages die Ware ordnungsgemäß behandeln, da er ansonsten für Schäden haftet, die durch einen höheren als den angegebenen Grad der Nutzung der Ware entstehen. Insbesondere ist der Käufer nicht berechtigt, Schutzfolien und andere Schutzelemente, die an der Ware angebracht sind, zu entfernen. Der Käufer trägt das Risiko der Beschädigung der zurückgegebenen Ware bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Verkäufer, d.h. einschließlich des Transports, wenn die Ware über einen Dritten versandt wird.
  5. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware in unbeschädigter Originalverpackung, falls geliefert, die Bestandteil der Ware ist und auch zum Schutz vor Beschädigung dient, sowie mit Schutzfolien, falls diese auf die Ware gelegt wurden, zurückzusenden.
  6. Der Käufer ist berechtigt, im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Absatz 5.1 der Bedingungen das auf der Internetseite des Verkäufers https://www.beny.cz/vraceni-zbozi.html veröffentlichte Muster-Widerrufsformular zu verwenden.
  7. Der Verkäufer ist berechtigt, die Forderung auf Bezahlung des Schadens an der Ware mit der Forderung des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises einseitig zu verrechnen.
  8. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass es gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht möglich ist, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person hergestellt oder angepasst wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in nbsp;versiegelter Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, und vom Kaufvertrag über die Lieferung einer Audio- oder Bildaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn der Verbraucher deren Originalverpackung zerstört hat. Darüber hinaus kann der Kaufvertrag nicht rückgängig gemacht werden, wenn die gelieferte Ware, einschließlich der Originalverpackung, wenn sie geliefert wurde, beschädigt ist.
  9. Wird die Ware in den Geschäftsräumen des Verkäufers gekauft und/oder ist der Käufer kein Verbraucher im Sinne von § 419 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, kann der Kaufvertrag nicht im Sinne von Artikel 5 Absatz 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen widerrufen werden, und die Ware kann nicht ersetzt werden. Die Ansprüche des Käufers wegen mangelhafter Leistung bleiben davon unberührt.
  10. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk gemacht, kommt der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aufschiebend bedingt zustande. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, so erlischt der Schenkungsvertrag in Bezug auf dieses Geschenk und der Käufer ist verpflichtet, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.

6. Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verkäufer

  1. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag wesentlich verletzt, insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn der Käufer den Kaufpreis für die Ware nicht innerhalb des vereinbarten Fälligkeitstermins zahlt, wenn der Käufer mit der Annahme der Ware in Verzug gerät oder wenn der Käufer mit der Annahme der Ware in Verzug gerät, nachdem der Verkäufer die Reklamation erledigt hat.
  2. Der Verkäufer ist auch berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Ware ausverkauft ist oder der Verkäufer nicht mehr in der Lage ist, seine Leistungen zu erbringen (die Ware wird vom Lieferanten nicht geliefert, der Preis des Lieferanten hat sich wesentlich geändert usw.). Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, die Anzahl der an eine Person verkauften Einheiten desselben Produkts zu begrenzen.
  3. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Käufer unter 18 Jahre alt ist oder wenn es nicht möglich ist, sein Alter und seine Identität zu überprüfen. In einem solchen Fall wird die Ware nicht an den Käufer geliefert und der Verkäufer tritt vom Kaufvertrag zurück.
  4. Der Verkäufer ist auch berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn es nicht möglich ist, die Echtheit und Ernsthaftigkeit des Willens des Käufers zum Abschluss des Kaufvertrags und zur Erfüllung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen zu überprüfen.
  5. Der Verkäufer ist auch berechtigt, von dem mit dem Käufer geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten (I.) im Fall eines offensichtlichen Irrtums über den Preis der Ware, d.h. insbesondere, aber nicht ausschließlich, in Fällen, in denen der Preis der bestellten Ware offensichtlich von dem für diese Art und den Typ der Ware üblichen Preis abweicht, ohne dass die besagte Ware deutlich darauf hinweist, dass es sich um einen Rabatt oder eine Werbeaktion handelt und (II.) bei offensichtlichen Schreibfehlern, die die wesentlichen Bestandteile des Kaufvertrags betreffen.
  6. Der Verkäufer hat das Recht, vom Kaufvertrag im Sinne dieses Artikels 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach dem Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zurückzutreten.
  7. Wenn der Käufer zumindest einen Teil des Kaufpreises der Ware bereits bezahlt hat, wird dieser Betrag spätestens 14 Tage nach dem Tag, der auf den Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verkäufer folgt, auf das Bankkonto des Käufers zurücküberwiesen. Der Verkäufer wird den Preis nach der Rückgabe der Ware zurückerstatten, wenn diese bereits geliefert wurde.
  8. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufvertrag für nichtig zu erklären, insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Falle eines Missbrauchs von persönlichen Daten, IČO/IČO-Daten, eines Missbrauchs der Kreditkarte usw. oder aufgrund des Eingreifens einer Verwaltungs- oder Justizbehörde, wobei der Käufer über diese Maßnahme informiert wird. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass in dem genannten Fall der Kaufvertrag nicht gültig zustande kommen kann und gleichzeitig ist der Verkäufer berechtigt, unter anderem die Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung im Sinne von § 2991 und ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches zu verlangen.

7. Transport und Lieferung der Ware

  1. Verlangt der Käufer eine besondere Art des Transports der bestellten Ware, so trägt der Käufer das Risiko und die Kosten, die mit dieser Art des Transports verbunden sind.
  2. Wenn der Verkäufer aufgrund des Kaufvertrags verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung abzunehmen.
  3. Falls aus Gründen des Käufers die Notwendigkeit besteht, die Ware wiederholt oder anders als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu bezahlen.
  4. Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, bei Erhalt der Ware vom Spediteur die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und im Falle von Mängeln den Spediteur unverzüglich zu benachrichtigen. Im Falle einer Beschädigung der Verpackung, die auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hindeutet, darf der Käufer die Sendung nicht von dem Spediteur annehmen.
  5. Andere Rechte und Pflichten der Parteien beim Transport der Ware können durch besondere Lieferbedingungen geregelt werden, wenn diese vom Verkäufer ausgestellt werden.
  6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die Ware erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises ausgehändigt wird.

8. Rechte und Pflichten aus mangelhafter Leistung

  1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches) und sind in der Reklamationsordnung(https://www.beny.cz/reklamacni-rad.html) geregelt, die einen integrierenden Bestandteil dieser Bedingungen bildet. a) die Ware die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat, oder, wenn es keine solche Vereinbarung gibt, die vom Verkäufer oder vom Hersteller beschriebenen oder vom Käufer erwarteten Eigenschaften hat, und zwar mit Rücksicht auf die Art der Ware und auf der Grundlage der durchgeführten Werbung b) sie für den Zweck geeignet sind, den der Käufer für ihre Verwendung angibt oder für den sie üblicherweise verwendet wird c) die Ware die Qualität oder Verarbeitung des Artikels aufweist, in dem entsprechenden Mengenmaß oder Gewicht d) die Ware den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  2. Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware beim Empfang frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer mangelfrei ist:
  3. Die Bestimmungen in Artikel 8.2. gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, für einen Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, für gebrauchte Waren für einen Mangel, der dem Grad der Nutzung oder der Abnutzung entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder der offensichtlich ist oder sich aus der Natur der Waren ergibt.
  4. Zeigt sich der Mangel innerhalb eines (1) Jahres ab Übernahme, so gilt die Ware als bei Übernahme mangelhaft, es sei denn, das Gegenteil wird bewiesen oder die Beschaffenheit der Ware steht dem entgegen. Der Käufer ist berechtigt, das Recht aus Mängeln, die an der Ware innerhalb von zwei (2) Jahren ab der Abnahme auftreten, geltend zu machen.

9. Sonstige Rechte und Pflichten der Parteien

  1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an den Waren mit der Zahlung des vollen Kaufpreises für die Waren.
  2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne von § 1826 Absatz 1 Buchstabe e des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.
  3. Der Verkäufer ist berechtigt, verdächtigen Warenbestellungen nachzugehen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn sie von der Bestellmethode, den angegebenen Daten, der gewünschten Warenmenge oder der Änderung der Ware nach den Wünschen des Käufers abweichen.
  4. Verbraucherbeschwerden werden vom Verkäufer über die elektronische Adresse info@beny.cz bearbeitet . Der Verkäufer sendet Informationen über die Bearbeitung der Reklamation an die elektronische Adresse des Käufers.
  5. Wenn der Verkäufer einen Kundendienst für eine Ware anbietet, wird der Kunde darüber informiert.
  6. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus einem Kaufvertrag ist das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt (Tschechisches Gewerbeaufsichtsamt, Štěpánská 567/15, Prag 2) zuständig. E-Mail: adr@coi.cz, Website: adr.coi.cz
  7. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen.

10. Schutz der persönlichen Daten

  1. Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird insbesondere durch das Gesetz Nr. 110/2019 Slg. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("GDPR") und das Gesetz Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft in seiner geänderten Fassung gewährleistet.
  2. Der Käufer stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu: Vor- und Nachname, Wohnanschrift, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (nachfolgend zusammenfassend als personenbezogene Daten bezeichnet) zum Zweck der Ausübung der Rechte und Pflichten des Verkäufers aus dem Kaufvertrag und zur Führung des Benutzerkontos sowie zum Schutz der Rechte und berechtigten Interessen des Verkäufers. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.beny.cz/ochrana-osobnich-udaju.html. Der Verkäufer erklärt, dass er personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den einschlägigen EU-Rechtsvorschriften unter Anwendung geeigneter technischer, organisatorischer und sicherheitstechnischer Maßnahmen verarbeitet.
  3. Der Käufer als Betroffener hat das Recht auf kostenlose Auskunft über die Verarbeitung seiner gespeicherten Daten. Vorbehaltlich der Einhaltung der in allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften festgelegten Anforderungen hat er außerdem (i) das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, (ii) das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, (iii) das Recht auf Einschränkung (Sperrung) der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, (iv) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu nbsp;diesem Zweck, (v) das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, insbesondere wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zu ihrer Verarbeitung widerrufen haben und wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt oder wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden. Ebenso hat der Käufer als betroffene Person das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, seine personenbezogenen Daten, die er dem für die Verarbeitung Verantwortlichen freiwillig zur Verfügung gestellt hat, in elektronischer Form in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und in diesem Zusammenhang kann er sein Recht auf Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ausüben, sofern eine solche Übermittlung technisch möglich ist (Recht auf Datenportabilität).
  4. Der Verkäufer teilt dem Käufer die folgenden Kontaktdaten mit, damit der Käufer den Verkäufer als für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktieren kann: - schriftlich an BENY, spol. s r.o. Václavské nám. 801/52, Prag 1, 110 00 - schriftlich über die E-Mail-Adresse: info@beny.cz - telefonisch unter +420 222 210 045
  5. Der Käufer als betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für Schutz personenbezogener Daten der Tschechischen Republik, Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7, zu beschweren, wenn er den Verdacht hat, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen geltende Rechtsvorschriften verstößt.
  6. Wenn der Käufer Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten anfordert, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Informationen zu geben. Der Verkäufer hat das Recht, für die Erteilung der im vorigen Satz genannten Informationen eine angemessene Gebühr zu verlangen.

11. Schlussbestimmungen

  1. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein ausländisches Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt und etwaige Streitigkeiten von den zuständigen Gerichten in der Tschechischen Republik entschieden werden. Dies gilt unbeschadet der Rechte des Verbrauchers nach den allgemein verbindlichen Vorschriften.
  2. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein, so berührt die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstanden sind.

Diese Bedingungen sind gültig ab 24.01.2023