
Wie man Armbänder richtig pflegt, damit sie über Generationen hinweg glänzen
Einzelheiten
Autor Beny spol s.r.o.
Aktie
Luxusarmbänder aus Edelmetallen und Edelsteinen sind eine Investition in die Schönheit, die Jahrhunderte überdauern kann. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihr Goldarmband oder Diamant-Tennisarmband so hell glänzt wie am ersten Tag.
Armbänder gehören zu den am häufigsten getragenen Schmuckstücken. Das bedeutet, dass sie ständig mit Ihrer Haut und den Elementen in Berührung kommen. Deshalb müssen sie regelmäßig und sorgfältig gepflegt werden, wobei sowohl das Material, aus dem sie gefertigt sind, als auch die Art und Weise, wie die Edelsteine gefasst sind, berücksichtigt werden müssen.

Wann man das Damenarmband abnimmt und wann man es anlässt
Obwohl Luxusarmbänder für das tägliche Tragen konzipiert sind, gibt es Situationen, in denen es besser ist, sie abzulegen, um Schäden oder Verlust zu vermeiden. Goldarmbänder sind zwar langlebig, aber nicht unzerstörbar.
- Hausarbeit und Chemikalien stellen das größte Risiko dar. Nehmen Sie das Armband immer ab, wenn Sie Reinigungsmittel, Bleichmittel oder scharfe Seifen verwenden. Diese Substanzen können die Oberfläche von Edelmetallen angreifen, bei rhodiniertem Weißgold zu Glanzverlust führen und sogar einige Edelsteine beschädigen. Seien Sie besonders vorsichtig bei Armbändern mit Perlen oder Opalen, die empfindlich auf Säuren reagieren.
- Ein weiteres Risiko stellensportliche Aktivitäten und körperliche Arbeit dar. Stöße, Kratzer und übermäßige Beanspruchung können die empfindlichen Glieder der Kette beschädigen oder die Fassung der Steine lockern. Es ist sicherer, das Armband abzulegen, wenn Sie ins Fitnessstudio gehen, im Garten arbeiten oder intensiven Sport treiben.
- AuchSchwimmbäder, Saunen und Spa-Behandlungen sind keine ideale Umgebung für Luxusschmuck. Chlor im Schwimmbadwasser kann einige Metalle beschädigen, hohe Temperaturen können zu Verformungen führen, und feuchte Umgebungen beschleunigen Korrosionsprozesse, insbesondere bei weniger edlen Metallen.
Die Grundreinigung von Armbändern kann zu Hause durchgeführt werden
Unterschiedliche Armbandmaterialien erfordern spezifische Vorgehensweisen:
Goldarmbänder aller Farben
Um Goldarmbänder zu reinigen, bereiten Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und einigen Tropfen milder, parfümfreier Seife vor. Weichen Sie das Armband 15-20 Minuten lang ein, um den angesammelten Schmutz zu lösen. Reinigen Sie es dann vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste - ideal ist eine Babyzahnbürste mit weichen Borsten. Achten Sie besonders auf die Bereiche um die Kettenglieder herum, wo sich häufig Schmutz ansammelt.
Spülen Sie das Armband nach der Reinigung gründlich in sauberem, lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch ab, das die Fasern nicht herauslässt. Mit Rhodium beschichtetes Weißgold kann mit der Zeit seinen Glanz verlieren - in diesem Fall ist es ratsam, einen Fachmann aufzusuchen, um eine neue Beschichtung vornehmen zu lassen.
Armbänder mit Diamanten und Edelsteinen
Obwohl Diamanten das härteste natürliche Material sind, ziehen sie Fett von der Haut an, was ihr charakteristisches Funkeln verringert. Reinigen Sie sie auf die gleiche Weise wie Gold, aber achten Sie besonders auf den Bereich um die Steinfassung. Sie können eine Zahnbürste verwenden, um den Bereich unter dem Stein sanft zu reinigen.
Tennisarmbänder mit einer Reihe von Diamanten erfordern besondere Sorgfalt - prüfen Sie nach der Reinigung immer, ob sich einer der Steine gelöst hat. Saphire und Rubine sind haltbar, sollten aber nicht plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Smaragde weisen oft natürliche Risse auf. Behandeln Sie sie daher sehr vorsichtig und verwenden Sie keine Ultraschallreiniger.
Besondere Materialien
Perlen erfordern die schonendste Behandlung. Reinigen Sie sie nur mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch und tauchen Sie sie niemals in Wasser ein. Perlen sind organischen Ursprungs und können durch Chemikalien und normale Seife beschädigt werden. Wischen Sie sie nach dem Tragen einfach mit einem trockenen Tuch ab.
Wann Sie sich an einen Juwelier wenden sollten
- Suchen Sie sofort einen Juwelier auf, wenn sich der Stein in der Fassung lockert - schon eine kleine Lockerung kann zu seinem Verlust führen.
- Eine Beschädigung des Verschlusses kann nicht nur zu Unannehmlichkeiten beim Tragen führen, sondern auch zum Verlust des gesamten Armbands.
- Sichtbare Risse oder Verformungen müssen sofort von einem Fachmann behandelt werden.
- Glanzverluste, die durch eine Reinigung zu Hause nicht wiederhergestellt werden können, deuten oft auf die Notwendigkeit einer professionellen Politur oder Nachbearbeitung hin. Insbesondere bei Weißgold ist eine gelegentliche Rhodinierung notwendig, um die ursprüngliche Schönheit zu erhalten.
Was eine professionelle Reinigung beinhaltet
Bei der professionellen Reinigung werden mit Hilfe von Ultraschalltechnik und speziellen Lösungen alle Verunreinigungen sicher entfernt. Die Experten prüfen alle Fugen, Steinfassungen und mechanischen Teile. Falls erforderlich, werden sie auch lose Teile verstärken oder abgenutzte Komponenten ersetzen.
Durch Polieren der Oberfläche werden kleinere Kratzer entfernt und der ursprüngliche Glanz wiederhergestellt. Bei Armbändern mit einer Kombination verschiedener Oberflächen ist dieses Verfahren besonders wichtig, um den Kontrast zwischen den matten und polierten Oberflächen zu erhalten.

Aufbewahrung der Armbänder
Wie Sie Ihre Armbänder aufbewahren, wenn Sie sie nicht tragen, hat einen großen Einfluss auf ihre Haltbarkeit und ihr Aussehen. Der ideale Aufbewahrungsort sollte ein paar grundlegende Anforderungen erfüllen:
- Vor allem musser vor Feuchtigkeit und Staubgeschützt sein. Übermäßige Feuchtigkeit kann Metalle korrodieren und manche Steine beschädigen, während Staub wie ein feines Schleifmittel wirkt. Die Investition in ein hochwertiges Schmuckkästchen mit separaten, mit Samt ausgekleideten Fächern wird sich schnell auszahlen.
- Bewahren Sie die Armbänder getrennt voneinander auf, damit sie sich nicht gegenseitig zerkratzen. Diamantarmbänder sollten getrennt von anderen Schmuckstücken aufbewahrt werden, da Diamanten andere Steine und Metalle leicht zerkratzen können. Für Tennisarmbänder empfehlen wir spezielle Soft-Etuis.
- Einestabile Temperatur und Schutz vor Licht sind weitere wichtige Faktoren. Vermeiden Sie die Aufbewahrung im Badezimmer, wo die Luftfeuchtigkeit schwankt, oder an Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, da dies die Farbe einiger Steine beeinträchtigen kann.
Die lebenslange Garantie von BENY als Qualitätsgarantie
Auf Schmuckstücke, die Sie bei BENY kaufen, gewähren wir eine lebenslange Garantie, die eine professionelle Reinigung und Grundpflege umfasst. Dieser Service steht für unser Vertrauen in die Qualität des von uns angebotenen Schmucks und stellt sicher, dass Ihre Investition in Schönheit so lange geschützt ist, wie Sie ihn tragen.
Andere Artikel


Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Ehering und einem Verlobungsring?
