
Wie man einen Verlobungsring auswählt, um ein traumhaftes Ja zu sagen
Einzelheiten
Datum 15. 12. 2022
Kategorie Schmuck
Aktie
Vor einer Frau auf die Knie zu fallen, ist vielleicht die romantischste Geste. Und sie erfordert eine Menge Mut. Die Wahl eines Verlobungsrings ist, kurz gesagt, ein nicht zu unterschätzendes Thema.
Die Geschichte und Bedeutung von Verlobungsringen
Die Tradition, einen Verlobungsring zu schenken, reicht weit in die Geschichte der Menschheit zurück. Schon im alten Ägypten und Rom war der Ring ein Symbol für die Ewigkeit und die unendliche Liebe. Die kreisförmige Form ohne Anfang und Ende stand für die unzertrennliche Verbindung zwischen zwei Menschen. Im Mittelalter wurde der Verlobungsring zu einem wichtigen gesellschaftlichen Akt, der die Ernsthaftigkeit der Beziehung und oft auch den Reichtum des Paares bestätigte.
Die Etymologie des Wortes "Ring" ist an sich schon faszinierend. Es stammt aus dem Protoslawischen und bedeutet "sich drehen", was sich perfekt auf die kreisförmige Form des Rings als Symbol für die Ewigkeit bezieht. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich das Design und die Bedeutung von Verlobungsringen verändert, aber eines ist gleich geblieben: Sie sind ein intimer Ausdruck der Liebe und des Engagements zwischen zwei Menschen.
Die Psychologie der Wahl eines Verlobungsrings
Die Wahl eines Verlobungsrings ist in hohem Maße ein psychologischer Prozess. Dabei geht es nicht nur um den ästhetischen Aspekt des Schmucks, sondern auch um die tiefere Symbolik. Jedes Material, jede Steinform und jedes Ringdesign sagt etwas über Ihre Liebe, Ihren Geschmack und Ihre Werte aus.
Ein Verlobungsring ist eine Art Vorschau auf Ihr zukünftiges gemeinsames Leben. Er ist der erste greifbare Beweis für Ihre Liebe und Ihr Engagement, den Ihr Partner jeden Tag tragen wird. Deshalb müssen Sie ihn mit größter Sorgfalt und Sensibilität auswählen.
Bei der Auswahl ist es wichtig, die Persönlichkeit Ihrer Partnerin wahrzunehmen . Liebt sie die Klassiker oder wünscht sie sich ein originelles Design? Ist sie romantisch oder bevorzugt sie einen minimalistischen Stil? Jedes Detail des Rings sollte mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Geschmack übereinstimmen.
Die Wahl des Materials: Von einem Verlobungsring aus Gold bis zu Platin
Die Wahl des richtigen Metalls ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Gestaltung eines Verlobungsrings. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie sich zumindest über die Grundlagen informieren.
Gold
Gold ist ein sehr geeignetes Metall für die Herstellung von Schmuck. Und für Verlobungsringe ist es sogar das beliebteste. Der Einfachheit halber wird Gold in Karat gemessen - diese stehen für den Reinheitsgrad des Goldes, der wiederum die Farbe und die Härte des Rings beeinflusst. Reines 24-karätiges Gold ist für die Schmuckherstellung zu weich und muss daher mit härteren Metallen gemischt werden. Die am häufigsten verwendeten Mischungen sind 14- und 18-karätiges Gold. Außerdem muss sich Goldschmuck nicht nur auf eine Farbe beschränken.
Ein goldener Verlobungsring muss nicht nur weiß sein, sondern kann auch aus Gelb- oder Roségold hergestellt werden. Die Farbe hängt hauptsächlich vom Stil des Trägers ab, aber auch von der Wahl des Steins, zu dem das Metall passen soll.

Weißgold
Die Beliebtheit von Weißgold für Verlobungsringe ist im letzten Jahrzehnt sprunghaft angestiegen. Sein Vorteil liegt vor allem in seinem hohen Glanz und seinem sehr modernen Aussehen. Weißgold schmeichelt jedem, auch Frauen mit sehr heller Haut. Da es jedoch häufig mit Nickel versetzt ist, sollten Weißgoldringe nicht von Menschen mit Nickelallergien getragen werden.
TIPP: Der Ring My Happy Hearts von Chopard ist aus Weißgold gefertigt und mit funkelnden Diamanten besetzt. Die herzförmige Krone ist ein Symbol für Liebe und Hingabe.
Gelbgold
Die Tradition dieses Metalls reicht bis in die Zeit des antiken Griechenlands und Roms zurück. Aber Gelbgold gilt als zeitlose Farbe, die nie veraltet, weshalb es auch heute noch so beliebt ist. Es sieht gut aus mit farblosen Diamanten, aber vor allem mit farbigen Edelsteinen.
TIPP: Dieser Goldring mit Diamanten von BENY ist ein Synonym für Eleganz. Die sanft gewellte Lünette aus Gelbgold ist mit 8 Diamanten besetzt, die mit einem größeren zentralen Diamanten verbunden sind.


Roségold
Roségold erhält seinen einzigartigen Farbton durch den Zusatz von Kupfer und Silber. Es ist etwas haltbarer als Weiß- oder Gelbgold. Dieses Material hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, vor allem wegen seines verträumten, romantischen Aussehens. Außerdem sieht es auf allen Hauttypen fantastisch aus.
TIPP: Die Schmuckwerkstatt BENY hat einen Verlobungsring kreiert, der durch seine zarte Optik besticht. Die Kombination aus 18 Karat Roségold und 5 Diamanten verleiht ihm einen außergewöhnlichen Glanz.
Platin
Gold wird vorzugsweise für Verlobungsringe verwendet, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Eine davon ist Platin, das dank seiner außergewöhnlichen Härte und Haltbarkeit nie anläuft. Außerdem ist es das seltenste Edelmetall und daher wesentlich teurer als Gold.
TIPP: Der Platinring von BENY besticht durch sein minimalistisches Design mit einem einzigen, in der Mitte gefassten Diamanten. Der grau-weiße Farbton, der typisch für Platin ist, behält seinen Glanz über viele Jahre hinweg.


Die Kombination von Farben liegt im Trend
In den letzten Jahren hat sich die Kombination von farbigen Metallen zu einem der anhaltenden Modetrends entwickelt. Ein Schmuckstück aus zwei Goldfarben verleiht einen intensiveren Glanz und mehr Ausdruckskraft.
Es passt auch gut zu farbigen Steinen, insbesondere zu helleren Edelsteinen oder Diamanten. Sie können eine Kombination aus Weiß- und Gelbgold oder Weiß- und Roségold wählen.
Die Wahl des Steins: Diamant-Verlobungsring als zeitloser Klassiker
Was den Stein betrifft, so ist ein Diamant ideal für einen Verlobungsring . In den letzten Jahren sind aber auch Farbsteine immer beliebter geworden und können einen Verlobungsring zu einem originellen Schmuckstück machen. Bei der Wahl des Steins müssen Sie sich jedoch nicht für den einen oder anderen Stein entscheiden - ein Verlobungsring kann mit mehreren Steinen geschmückt werden, und Diamanten ergänzen andere Edelsteine perfekt.
TIPP: Dieser Verlobungsring von BENY kombiniert Weiß- und Gelbgold. Der in einer klassischen Krone gefasste Diamant in der Mitte des Schmuckstücks wird durch kleinere Diamanten an den Seiten der Lünette ergänzt.

Diamant
Der Diamant ist eine absolute Konstante auf dem Gebiet der Verlobungsringe. Er symbolisiert Treue und hingebungsvolle Liebe. Sein großer Vorteil ist nicht nur seine hohe Beständigkeit, sondern auch sein intensives Funkeln.
TIPP: Der traditionelle Diamantring von BENY ist im 'Halo'-Stil gefertigt. Der runde Diamant in der Mitte ist von 28 kleineren Diamanten umgeben, die in Kombination mit der Gelbgoldfassung ein einzigartiges Schmuckstück ergeben.
Amethyst
Ein wunderschöner violetter Stein, der sehr feminin und luxuriös wirkt. Obwohl er nicht so hart ist, ist er dennoch ein sehr haltbarer Stein. Der zarte Lavendelton lässt sich ideal mit Weiß- oder Roségold kombinieren und verleiht dem Ring einen schönen, romantischen Look.
TIPP: Ein schönes Beispiel dafür, wie einzigartig ein Ring mit einem Farbedelstein sein kann. Der goldene Verlobungsring Imperiale von Chopard ist mit einem großen natürlichen Amethysten besetzt, der auf sehr attraktive Weise mit der Lünette kombiniert ist.


Smaragd
Ein Stein, der Sie mit seiner einzigartigen, lebhaften, leuchtend grünen Farbe verzaubern wird, für die die ägyptische Königin Kleopatra eine Schwäche hatte. Es ist bekannt, dass die alten Ägypter die vielfältigen Wirkungen des Smaragds erkannten, der unter anderem ein Symbol für Leben, Kraft und Harmonie ist.
TIPP: Ein Verlobungsring aus der Schmuckwerkstatt Crivelli, perfekt für einen romantischen Antrag. Das Schmuckstück wird von einem großen herzförmigen Smaragd dominiert, der von kleineren Diamanten umgeben ist. Die raffiniert gestaltete Weißgoldfassung sorgt für ein wahrhaft luxuriöses Aussehen.
Saphir
Saphire sind meist blau, es gibt sie aber auch in anderen Farbtönen wie gelb, grün, rosa oder weiß. Dieser Edelstein ist das dritthärteste Mineral, was ihn zu einer sehr beliebten Alternative zum langlebigen Diamanten macht.
TIPP: Dieser atemberaubende Saphir-Verlobungsring ist einem Schmuckstück sehr ähnlich, das Lady Diana gehörte und heute von der Frau ihres Sohnes, Kate Middleton, am Ringfinger getragen wird.


Rubin
Wie der Saphir ist dieser Edelstein ein hartes und beständiges Mineral. Sein luxuriöserroter Farbton macht ihn perfekt für einen Verlobungsring - er ist nicht nur ein Symbol der Liebe, sondern auch der Leidenschaft.
TIPP: Dieser majestätische Ring von Crivelli besteht aus einem ovalen Rubin, der von einer Reihe funkelnder Diamanten umgeben ist. Die detaillierte Weißgoldfassung verleiht dem gesamten Ring ein einzigartiges, luxuriöses Aussehen.
Wie man die Steinform auswählt
Die Wahl der perfekten Steinform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie beim Kauf eines Verlobungsrings treffen müssen. Der Schliff von Edelsteinen hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, und heute gibt es auf dem Markt eine breite Palette von Schliffen. Jeder von ihnen funkelt auf seine eigene Weise.

Rund
Die runde Form ist vor allem bei farblosen Diamanten sehr beliebt, da sie den Brillantschliff ideal ausnutzt. Ein Verlobungsring mit solchen Steinen sieht sehr luxuriös aus und passt zu jedem Körpertyp. Außerdem können bei dieser Form nicht nur ein, sondern mehrere Steine oder sogar eine Kombination aus Diamanten und Edelsteinen verwendet werden.
TIPP: Dieser strahlende Verlobungsring aus der Bena-Kollektion besticht durch runde, kanalgefasste Diamanten. Kombiniert mit einer Fassung aus Weißgold ist dieser Ring wie geschaffen für eine romantische Verlobung.

Oval (Oval)
Ein Ring mit einem Stein in ovaler Form schmeichelt seiner Trägerin. Er ist ideal für Frauen, die ihre Finger länger und schlanker wirken lassen möchten . Ein ovaler Diamant oder Edelstein sieht allein auf einem Ring perfekt aus, aber er gewinnt noch mehr an Glanz, wenn er von anderen Steinen umgeben ist.
TIPP: Der atemberaubende Ring von Crivelli aus Roségold hat in der Mitte einen großen ovalen Diamanten in Gelb. An den Seiten und in der Lünette sind unglaubliche 70 runde Diamanten in zwei verschiedenen Größen zu sehen.

Princezna (Prinzessin)
Ein Verlobungsring mit einem Diamanten oder Edelstein in der Form einer Prinzessin strahlt zeitlosen Luxus und Eleganz aus . Dieser Schliff verbessert die Lichtverteilung und verleiht dem Stein ein atemberaubendes Funkeln, das eine Frau für immer in Ehren halten wird.
TIPP: In der Einfachheit liegt die Schönheit, und dieser Solitär von BENY JEWELLERY ist der Beweis dafür. Der prächtige Diamant im Prinzessschliff ist groß genug, um am Finger schön hervorzustechen. Die Lünette des Rings ist aus 18k Gelbgold

Birne (Birne)
Die Birnenform ist eine Variante der Herzform, jedoch ohne den Kitsch, den das typische Liebessymbol bei manchen hervorrufen kann. Dieser Schliff, der auch als Tränenschliff bezeichnet wird, verbindet die Brillanz und den Stil der runden Form mit der spitz zulaufenden Form des Marquise. Es gibt Verlobungsringe mit Diamanten, aber auch mit anderen Edelsteinen wie Rubin, Saphir und Smaragd.
TIPP: Der zentrale Stein dieses Goldrings von BENY ist der Rubin, einer der schönsten und wertvollsten Edelsteine, um den herum die Diamanten glänzen. Typ Dreisteinring.
Wie man einen Antrag macht
Der Verlobungsring ist nur ein Teil der Gleichung - der andere ist die richtige Planung und der richtige Zeitpunkt für den Antrag. Egal, ob Sie eine romantische Verlobung im Urlaub, bei einem besonderen Abendessen oder in den eigenen vier Wänden planen - Authentizität ist wichtig.
Es geht nicht darum, die perfekte Szene wie in einem Film zu inszenieren, sondern um einen ehrlichen Moment, der Ihre einzigartige Beziehung widerspiegelt. Achten Sie auf subtile Signale, die darauf hindeuten, dass Ihre Partnerin bereit ist, den nächsten Schritt zu tun - vielleicht spricht sie über eine gemeinsame Zukunft, interessiert sich für die Hochzeiten von Freunden oder sieht sich Schmuck in Schaufenstern mit mehr Interesse an. Die schönsten Verlobungen sind die, die sich von selbst ergeben, wenn beide Partner bereit sind, ihre Beziehung auf die nächste Stufe zu heben.
Mit einem luxuriösen Verlobungsring fängt die gemeinsame Reise erst an
Ein Verlobungsring ist ein Symbol für Ihre Liebe, Ihr gegenseitiges Engagement und Ihre Hoffnung für die Zukunft. Jedes Detail, sei es das Material, die Form des Steins oder das Design, spricht Bände über Ihre einzigartige Beziehungsreise. Scheuen Sie sich nicht, bei Ihrer Wahl kreativ zu sein, aber respektieren Sie auch den Geschmack und die Persönlichkeit Ihres Partners.
Tipps für die endgültige Auswahl:
- Achten Sie auf den Schmuck, den Ihre Partnerin normalerweise trägt.
- Beraten Sie sich bei der Auswahl mit ihren Liebsten.
- Scheuen Sie sich nicht, den Rat von Fachleuten einzuholen.
- Denken Sie an die Zukunft - wählen Sie zeitlos.
- Vertrauen Sie auf Ihr Herz und Ihre Intuition.
Ein Verlobungsring ist die erste große Investition, die Sie gemeinsam in Ihrer offiziellen Beziehung tätigen. Er ist ein Symbol der Hoffnung, der Liebe und des Engagements, das Ihr Partner jeden Tag tragen wird. Ob Sie sich nun für einen klassischen Solitärring mit Diamanten oder einen originellen Ring mit einem Farbstein entscheiden, die Aufrichtigkeit Ihrer Gefühle wird immer das Wichtigste sein .
Andere Artikel


Franck Muller präsentiert die limitierte Auflage der Uhr Vanguard Crazy Hours Hom Nguyen
